Mein Stoff-Fund von Ikea hat es zu einem neuen Kleid gebracht, das mit wenigen Handgriffen zu einem trendy Volant-Teil verwandelt wurde. Die Anleitung für einen simplen Volant, mit dem ihr nicht nur Kleider, sondern auch Tops und viel mehr aufpeppen könnt, findet ihr in meinem heutigen Beitrag.
Ein taubenblauer Stoff war bei Ikea reduziert und stach mir gleich ins Auge. Gekauft! Der dünne Leinenmix hat einige Zeit bei mir herum gelegen, bis ich mich entschieden habe, ein Kleid daraus zu machen. Eine dezente A-Linie ohne Ärmel und mit V-Ausschnitt sollte es werden. Der einfache Schnitt war schnell umgesetzt, und in der Form habe ich das Kleid auch schon einige Male angehabt.
Mein selbst genähtes Kleid war sehr schlicht – etwas zu einfach für meinen Geschmack. Und weil Volants ja gerade super in sind und mir auch echt gut gefallen, habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und mein DIY Kleid mit einem Volant aufgepeppt! Das ging total schnell und ist wirklich simpel. Setzt euch an die Nähmaschine und los geht’s:
Ein schlichtes Kleid mit einem einfachen Volant aufpeppenDas Kleid und der Volant müssen bestenfalls aus dem gleichen, oder zumindest aus einem ähnlichen Material sein. Schneidet ein Rechteck aus dem Stoff aus, aus dem ihr den Volant machen wollt. Das Rechteck sollte mindestens 10 cm länger sein als die Länge der Vorderseite eures Kleides von einer Achsel zur anderen. Denkt an eine Nahtzugabe! Rund um das Rechteck wird nun die Nahtzugabe umgeklappt und abgesteppt. An einer langen Seite nicht sichern, sondern einfach die Fäden abschneiden. Den Unterfaden greifen und nun den Stoff vorsichtig über den fest gehaltenen Oberfaden ziehen. Dabei entstehen automatisch die Volant-Falten. Macht das so lange, bis die benötigte Gesamtlänge zum Abdecken der Brust erreicht ist. Am Ende zur Sicherheit die Fäden verknoten. Das umgenähte Volant-Rechteck wird jetzt rechts auf rechts auf das Kleid gelegt, mit der verkürzten Kante, die angenäht werden soll, an die gewünschte Position. Mit Stecknadeln feststecken und an das Kleid nähen. Den Volant umklappen und an der Naht noch einmal glatt bügeln. |
Mit der Anleitung könnt ihr nicht nur an der Front von Kleidern Volants anbringen. Auch Oberteile, Taschen oder Kissen bekommen ein süßes, romantisches Update mit dem raffiniert angenähten Rechteck. Probiert es einfach mal aus!
Jedenfalls freue ich mich, dass es zu meinem schlichten Kleid so gut passt – und dass die Kombi mit meinen schönen neuen Hugo Boss Schuhen und meiner Ralph Lauren Tasche so gut harmoniert. Ja, bei den Accessoires habe ich mir heute echt mal was gegönnt 🙂
Welche Sachen würdet ihr mit Volants aufpeppen? Verratet es mir in den Kommentaren!
LG, Biene
Das Kleid mit dem Volant gefällt mir sehr gut. Für Nähanfänger wären vielleicht Fotos von den einzelnen Schritten hilfreich. Ich versteh aber eh nur Bahnhof. 😀
Liebe Grüße, Bella
Da hast du bestimmt Recht, und die Bilder werde ich sicher auch noch machen. Ich hab den Post so spontan online gestellt, dass dafür noch keine Zeit war! Aber mit den Bildern verstehst du die Anleitung bestimmt auch 😉
Ich finde das Kleid steht dir sehr gut! Schöne Idee, einfach mal selbst Hand an zu legen, um ein schönes Teil zu veredeln.
Das Kleid ist wirklich schön geworden! Und die Tasche auch
XX Celine
Ach sehr cool! Das sieht echt super aus! <3
Ich würd auch so gern mal wieder was aufhübschen! Aber diese fehlende Zeit immer :/
Liebst, Sarah von Belle Mélange
Liebe Biene,
das Kleid ist echt süß und man sieht gar nicht, dass du das Volant selber angenäht hast. Eine tolle Idee!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag! 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Danke dir 🙂 Dann sieht man hoffentlich auch nicht, dass das Kleid insgesamt selbst gemacht ist 😀
Sehr schönes Kleid. Steht dir wirklich gut.
Ich danke dir 🙂
Das sieht ja toll aus. Schön wenn man so etwas kann 🙂
Liebe Grüße Michelle
perfect look in that dress!!
Regards, Sam
was für ein wunderschönes kleid und was für ein zauberhaftes lächeln du hast!
liebe grüße
dahi