Weihnachtlicher DIY-Türkranz: Sterne aus Altpapier

Weihnachtlicher DIY-Türkranz: Sterne aus Altpapier

Redaktion

Dekoration, Weihnachten

Toll, dass Sie da sind! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Beiträge mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen und uns am Ende des Beitrags eine Bewertung übermitteln würden. Vielen Dank 😍.

Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, Ihr Zuhause festlich zu dekorieren. Warum nicht einmal etwas anderes ausprobieren und einen nachhaltigen, kreativen Türkranz aus Zeitungspapier basteln?

Dieser DIY-Kranz bringt nicht nur festliche Stimmung in Ihr Heim, sondern schont auch die Umwelt, da er aus recycelten Materialien besteht.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Mitteln und ein wenig Kreativität einen einzigartigen Sternenkranz gestalten können, der garantiert alle Blicke auf sich zieht.

DIY-Anleitung: Festlicher Sternenkranz aus Zeitungspapier

Mit wenigen Materialien und etwas Kreativität können Sie diesen wunderschönen Sternenkranz selbst gestalten.

Folgen Sie einfach unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Materialliste:

  • Alte Zeitungen oder Zeitschriften
  • Fester Karton (für den Kranzrahmen)
  • Schere
  • Kleber (Heißkleber oder Bastelkleber)
  • Schnur oder Band zum Aufhängen
  • Bleistift und Lineal
  • Sternvorlage (optional)

Schritt 1: Den Kranzrahmen vorbereiten

  1. Nehmen Sie ein Stück festen Karton, um die Basis für Ihren Kranz zu basteln.
  2. Zeichnen Sie mit einem Zirkel oder einer Schüssel zwei Kreise auf den Karton: Der äußere Kreis sollte etwa 25-30 cm im Durchmesser haben, der innere Kreis ca. 15 cm.
  3. Schneiden Sie beide Kreise aus, sodass ein Ring entsteht. Dies bildet das Grundgerüst für Ihren Sternenkranz.
Tipp:  DIY-Wickelrock selber nähen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 2: Sterne aus Zeitungspapier ausschneiden

  1. Suchen Sie in den Zeitungen nach Seiten mit interessanten Farben, Mustern oder Texten.
  2. Zeichnen Sie Sterne in verschiedenen Größen auf die Zeitungsseiten oder verwenden Sie eine Sternvorlage.
  3. Schneiden Sie die Sterne aus. Sie können so viele ausschneiden, wie Sie möchten – je mehr Sterne, desto voller wirkt der Kranz!

Schritt 3: Sterne anordnen und aufkleben

  1. Bevor Sie die Sterne aufkleben, probieren Sie verschiedene Anordnungen auf dem Kartonrahmen aus. Variieren Sie dabei die Größen und Farben, um eine lebendige Mischung zu schaffen.
  2. Wenn Sie mit der Anordnung zufrieden sind, beginnen Sie, die Sterne mit Bastelkleber oder Heißkleber fest auf den Karton zu kleben.
  3. Achten Sie darauf, dass sich die Sterne leicht überlappen, um Lücken zu vermeiden. Der Kranz sollte am Ende schön dicht und gleichmäßig aussehen.

Schritt 4: Aufhänger anbringen

  1. Schneiden Sie ein Stück Schnur oder Band zurecht, das Sie zum Aufhängen des Kranzes verwenden können.
  2. Befestigen Sie die Schnur entweder mit Kleber auf der Rückseite des Kranzes oder durchstechen Sie den Kartonrahmen, um das Band sicher zu verknoten.

Schritt 5: Feinschliff und persönliche Note

  1. Überprüfen Sie den Kranz und fügen Sie nach Belieben noch mehr Sterne hinzu, um Lücken zu füllen oder den Kranz voller wirken zu lassen.
  2. Optional können Sie den Kranz mit Glitzer, kleinen Schleifen oder zusätzlichen Dekoelementen schmücken, um ihm noch mehr weihnachtlichen Glanz zu verleihen.

Kreative Kombinationsmöglichkeiten für Ihren Sternenkranz

Ihr selbst gemachter Sternenkranz aus Zeitungspapier ist bereits ein echter Hingucker. Doch mit ein paar zusätzlichen Details können Sie ihn noch festlicher und persönlicher gestalten. Hier sind fünf einfache und stimmungsvolle Ideen, wie Sie Ihren Kranz weiter aufwerten können.

Tipp:  Guide: 5 Schritte, um Ihre IKEA Möbel streichen

1. Tannenzweige für eine natürliche Note

Tannenzweige sind ein klassisches weihnachtliches Element. Binden Sie kleine Tannenzweige in den Kranz ein, indem Sie sie entweder zwischen die Papiersterne kleben oder mit dünnem Draht befestigen.

Der Kontrast zwischen dem Zeitungspapier und dem satten Grün der Tanne bringt eine frische, natürliche Stimmung in Ihre Dekoration. Außerdem verbreiten echte Tannenzweige einen angenehmen Duft.

2. Weihnachtskugeln für zusätzlichen Glanz

Kleine Weihnachtskugeln sind eine perfekte Ergänzung für Ihren Kranz. Wählen Sie Kugeln in Farben, die zu Ihrer restlichen Dekoration passen – zum Beispiel in Gold, Silber oder Rot.

Sie können die Kugeln entweder punktuell zwischen die Sterne kleben oder sie an dünnen Fäden befestigen, sodass sie frei hängen. Das verleiht Ihrem Kranz eine festliche Eleganz und lässt ihn noch mehr glänzen.

3. Lichterkette für stimmungsvolle Beleuchtung

Eine kleine batteriebetriebene Lichterkette verleiht Ihrem Kranz einen besonderen Glanz. Wickeln Sie die Lichterkette locker um den Kranz und achten Sie darauf, die Batterieeinheit auf der Rückseite zu verstecken.

Das warme Licht der Lämpchen bringt die Papiersterne besonders abends schön zur Geltung und schafft eine gemütliche Atmosphäre.

4. Trockenblumen für einen Hauch von Eleganz

Trockenblumen wie Schleierkraut, Eukalyptus oder kleine Baumwollblüten können dem Kranz einen eleganten und romantischen Touch verleihen. Befestigen Sie die Trockenblumen punktuell zwischen den Sternen, um den Kranz aufzulockern und ihm eine weiche, natürliche Textur zu verleihen.

Die Kombination aus Zeitungspapier und zarten Blumen sorgt für einen stilvollen und modernen Look.

5. Schleifen für den letzten Schliff

Eine große Schleife aus Stoff, Jute oder Satin kann das perfekte i-Tüpfelchen für Ihren Kranz sein. Befestigen Sie eine Schleife entweder am unteren Teil des Kranzes oder oben an der Aufhängung.

Tipp:  Fimo Ohrringe selber machen: Kreative DIY-Anleitung für einzigartige Schmuckstücke

Wenn Sie eine auffälligere Variante bevorzugen, können Sie auch mehrere kleinere Schleifen über den Kranz verteilen. Das verleiht Ihrem Kranz eine verspielte und gleichzeitig edle Optik.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
34.9k