Portemonnaie, ein Wechseltop, und die Trinkflasche nicht vergessen – an manchen Tagen hat man gefühlt den halben Haushalt dabei. Stylisch aufgehoben sind eure Habseligkeiten in einem selbstgenähten Leder Shopper mit Fransen! Wie ihr die Tasche einfach selber macht, zeige ich euch heute.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen irreführend; eigentlich ist es ja nur Kunstleder, das bei dieser ganz einfach zu nähenden Tasche zum Einsatz kommt. Doch die schönen Wildlederfransen sind tatsächlich der “real deal” und wurden vor ganz langer Zeit schon von mir auf dem Stoffmarkt mitgenommen. So richtig hatte ich für sie seitdem noch keinen Plan – bis jetzt! Denn ein ganz easy Shopper wird mit zwei Fransenrändern richtig aufgepeppt!
Die Tasche ist mit der Modifikation der Fransen im Schema von Pattydoo’s Anleitung genäht (hier geht’s zum Video!):
So geht der Leder Shopper mit Fransen
Level: einfach | Zeit: ca. 30 Min | Kosten: €€
Du brauchst:
- je 0,5 m Kunstleder und Futterstoff
- ca. 80 cm Meterware Fransen
- Nähmaschine mit farbl. passendem Garn*
- Schere, Stecknadeln, Kochlöffel (oder ähnliches langes, schmales Objekt)
- Bügeleisen*
-
- 2 Stücke mit den Maßen 35 x 45 cm aus Kunstleder
- 2 Stücke mit den Maßen 35 x 45 cm aus dem Futterstoff
- je 2 Stücke mit den Maßen 4 x 40 cm aus beiden Stoffen
Lege deine Kunstlederstücke rechts auf rechts. Dazwischen liegen auf den langen Seiten die Fransen, zu je 40 cm zurecht geschnitten. Die Meterware ist bewusst etwas kürzer als das Leder, damit später beim Umnähen des Bodens keine Fransen eingenäht werden. Mit Stecknadeln fixieren, sodass die Fransen nach innen auf die rechten Seiten des Leders zeigen und die langen Seiten sowie den Boden absteppen. Achte darauf, dass hierbei keine Fransen in die Naht geraten. Aus den Futterstoff-Rechtecken wird ebenfalls eine Tasche, indem die Stücke an drei Seiten aneinander genäht werden.
Für die Träger werden je ein Stück Futterstoff und ein Stück Leder, die in 4 cm Breite zugeschnitten wurden, rechts auf rechts aufeinander genäht, sodass eine schmale Seite dabei offen bleibt. Das machst du natürlich zweimal, um zwei Henkel zu erhalten. Beide Träger werden mithilfe eines Kochlöffels o.ä. gewendet – einfach die zugenähte kurze Seite darüberstülpen, und dann den Träger über den Löffel rollen. Damit die Träger später schöner liegen, einfach auf der Seite mit dem Futter nicht allzu heiß bügeln.

Wende die Tasche mit dem Kunstleder und den Fransen. Markiere am oberen Rand von den Rändern mit den Fransen aus je einen Abstand von ca. 8 cm ab. An diesen Stellen werden die kurzen Seiten der Henkel angenäht. Die Kunstlederseite der Träger zeigt dabei auf die Tasche. Achte darauf, dass sich beim Annähen die Träger nicht verdrehen.
Die “Außentasche” mit den Henkeln wird nun rechts auf rechts in die “Futterstofftasche” gesteckt. Am oberen Rand wird rundum die Außen- an der Innentasche mit Nadeln festgesteckt, sodass die Seitennähte aufeinander treffen. Dann rundum vernähen, wobei eine Handbreit offen bleiben muss zum Wenden.
Nach dem Wenden bist du fast fertig. Das Futter wird in den Leder Shopper mit Fransen gestopft. Um das Wendeloch zu verschließen wird abschließend noch einmal am oberen Rand der Tasche rundum knapp abgesteppt.
Extratipp:Kunstleder lässt sich beim Nähen manchmal nicht gut auf der Nähmaschine transportieren – vor allem, wenn die rechte Seite oben liegt. Wenn man keinen extra Nähfuß dafür anschaffen möchte, kann man einfach eine Lage Backpapier über das Kunstleder legen. Die Naht geht problemlos durch das dünne Papier, und der Stoff gleitet leicht unter dem Nähfuß entlang. Nach dem Nähen das Backpapier dann einfach von der Naht trennen. |
Schon ist es vollbracht und der Leder Shopper mit Fransen ist ausgehfertig!
Viel Spaß beim Nachmachen!
LG Biene
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links.